Steckbrief
von 2016-01 bis 2020-01 TRADEFOOX
von 2009-01 bis 2021-05 test
Freunde
Empfehlen
Mark Zuckerberg droht seinen Mitarbeitern
Er erhöht den Druck auf seine Angestellten und ruft sie zur "Selbstselektion" auf. Der einst erfolgsverwöhnte Meta-Konzern schaltet voll in den Krisenmodus. Konzernchef Zuckerberg wird patzig.
Mark Zuckerberg hat keinen Ruf als großer Empathiker, aber was er seinen Angestellten am vergangenen Donnerstag mitteilte, war für diese dann doch außerordentlich schwer zu verdauen. In einer Mischung aus Blut-Schweiß-und-Tränen-Rede und kollektiver Kündigungsdrohung versuchte der Chef des Meta-Konzerns, seinen Untergebenen klarzumachen: Jetzt ist Krise. Dafür wählte er selten gehörte harsche Worte, wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, die eine Aufnahme aus einer Fragerunde mit Angestellten auswerten konnte.
Zuckerberg sprach demnach davon, dass sich derzeit "einer der schlimmsten Abschwünge, den wir in der jüngsten Geschichte gesehen haben", abspiele. Deshalb werde er für die Angestellten "die Hitze aufdrehen": Turn up the heat, das kann man auch mit "die Hölle heiß machen" übersetzen.
Es bedeutet wohl noch etwas mehr Darwinismus in den eigenen Reihen: "Ich glaube, manche von euch könnten sich entschieden, dass das hier nichts für sie ist, und ich finde so eine Selbstselektion okay", sagte Zuckerberg der Nachrichtenagentur Reuters zufolge. Und weiter: "Realistisch gesehen gibt es im Unternehmen eine Gruppe von Leuten, die nicht hier sein sollte." Heißt im Klartext: Geht doch einfach, ihr Minderleister. Man habe auch die Ziele für Neueinstellungen nach unten korrigiert: Statt 10 000 IT-Entwicklern wolle man nur 6000 bis 7000 einstellen.
Es ist ein außerordentliches, ein patziges Eingeständnis der Schwäche innerhalb des Social-Media-Konzerns, der mit Facebook, Whatsapp und Instagram die wichtigsten digitalen Kommunikationsnetzwerke der Welt besitzt und über ein Jahrzehnt zum Megakonzern angewachsen ist.
Die Weltwirtschaft allein kann Zuckerberg aber nicht für seine miese Laune verantwortlich machen. Facebooks Innovationskraft wirkt geschwächt, besonders der große Konkurrent Tiktok wächst stark. Der Apple-Konzern, der mit dem iPhone ein wichtiges Nadelöhr für die mobile Digitalwelt kontrolliert, hat Meta vergangenes Jahr das Leben schwer gemacht. Seitdem ist es für Facebook, Instagram und deren Konkurrenten schwieriger, auf Apple-Geräten Daten über Nutzer abzugreifen. Dabei sind diese Daten die Grundlage von Metas Milliardenumsätzen, denn sie lassen sich an die Werbeindustrie vermarkten. Hinzu kommt politischer Druck in den USA. Demokraten werfen Meta vor, den Aufstieg der radikalen Trump-Rechten begünstigt zu haben, indem es die Plattformen für deren Lügen bereitstellt. Republikaner klagen über Zensur auf den Plattformen - mit fragwürdigen "Beweisen" - und pro-demokratischen Aktivismus im Konzern.
Unbeschwerte Stunden für die @Tigerherz Kinder beim Ausflug zum Baumkronenweg in Waldkirch.
#Baum #baumkronenweg #waldkirch #freiburgimbreisgau #universtät #uniklinik #krebs #cancer #wissenschaft #forschung #research #science #onkologie #brustkrebs #gesundheit #therapie #freizeit #ausflug #freude